Ahnenforschung, auch bekannt als Genealogie, ist die systematische Untersuchung und Dokumentation der eigenen Vorfahren und ihrer Lebensgeschichten. Dies leistet einen Beitrag zur Bewahrung der Geschichte, indem sie individuelle Lebensgeschichten in den größeren historischen Kontext einbettet.
Ein Verständnis für die Lebensverhältnisse vergangener Generationen ermöglicht eine tiefere Erfassung des gegenwärtigen Lebens und hilft, die aktuellen „kleinen” Unannehmlichkeiten in einem breiteren Kontext zu sehen.
Bei der Recherche nach Vorfahren stößt man auf beispielsweise auf Dokumente wie Sterbeurkunden aus den Jahren 1915-1917. Diese Unterlagen verdeutlichen das Ausmaß der Opfer des Ersten Weltkriegs, indem sie die hohe Zahl der Verstorbenen in Kriegszeiten und die schockierenden Altersangaben zeigen.
Ebenso bewegend ist die traurige Realität der hohen Kindersterblichkeit in der Vergangenheit, die oft dazu führte, dass viele Kinder nicht einmal einen Namen erhielten.
Es war gewiss keine „gute alte Zeit“ in der Vergangenheit. Das Jahr ohne Sommer 1816 zum Beispiel wurde durch den Ausbruch des Vulkans Tambora in Indonesien im Jahre 1815 ausgelöst und führte zu einer globalen Klimakatastrophe, die Ernten besonders in Europa scheitern ließ. In einer Chronik verzeichnete der Kempener Heinrich Goertsches im Winter 1816/17: Der Jammer über den armen Mann ist nicht zu beschreiben, alles ist verdorben, die Leute schrien um Brot.
Ähnlich katastrophale Auswirkungen hatten auch die starken Überschwemmungen am Niederrhein, wie das Rheinhochwasser von 1784 oder 1809. Krankheiten wie Pest, Cholera, Typhus sowie Armut, Hunger und Krieg waren noch vor kurzer Zeit Plagen, mit denen unsere Vorfahren konfrontiert wurden.
Ahnenforschung ist nicht nur eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein wertvolles Erbe, das wir für zukünftige Generationen bewahren.
Die Familiengeschichte, die wir durch Ahnenforschung aufdecken, bietet nicht nur Einblicke in die Leben unserer Vorfahren, sondern auch in die historischen Ereignisse, die ihr Leben geprägt haben.
Durch die sorgfältige Dokumentation und Weitergabe dieses Erbes geben wir unseren Nachkommen die Möglichkeit, ihre Wurzeln zu verstehen und zu schätzen. .