Nachnamen

Projekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur , Mainz
In der Ahnenforschung ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Nachnamen im Laufe der Zeit variieren können. Dies kann auf Schreibfehler in alten Dokumenten oder Namensänderungen zurückzuführen sein. Auch wurden früher die Namen nach Gehör aufgeschrieben und man nahm die exakte Schreibweise nicht so genau .Daher sollten Sie alternative Schreibweisen und Variationen in Betracht ziehen.


Nachname Angenendt

Benennung nach Wohnstätte zu mittelniederdeutsch an ‘an’, mittelniederdeutsch den ‘dem’ (Definitartikel; maskulin Dativ Singular) und mittelniederdeutsch ende , eynd ‘äußerster abgrenzender Punkt in Raum und Zeit, Ende, Ziel, Begrenzung, Äußerstes, Ende’ für jemanden, der am äußersten Rand der Siedlung oder der Gemarkung wohnt. Bei der vorliegenden Form handelt es sich um eine Verschmelzung der Präposition mit dem Artikel und dem Substantiv. Darüber hinaus liegt Velarisierung von n zu ng vor.

Quelle: Heuser, Rita, Angenendt, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands

Nachname Dinges ....

Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu Dinges, einer Kurzform von Dionysius, die auf Velarisierung n > ng , Kontraktion und Endsilbenabschwächung beruht.

Nachname Gesthuysen / ....

Benennung nach Wohnort . Der Begriff "Geest" stammt aus dem Niederdeutschen und bedeutet so viel wie "trockener, erhöhter Boden" also Geesthuysen bedeutet auf einer Geest zuhause. Die Ortschaft Gesthuysen ist heute noch auf deutschen Landkarten zu finden . Sie liegt ca. 6 km Ost-Süd-Ost von der Stadt Kalkar entfernt .Bis vor einigen Jahren stand dort noch ein Ortsschild Gesthuysen . Die Bewohner der Höfe waren zur damaligen Zeit bekannt unter van Geisthuysen“. Die Bewohner des Waards-und Maashof hießen alle Gesthuysen. Es gibt allerlei verschiedene Variationen des Nachnamens . Zum Beispiel Gesthausen , Geesthuysen und Geesthuisen. Der Zweig der nach Millingen am Rhein ( NL ) und Zevenaar ( NL ) ging, nannte sich Gesthuisen oder Gesthuijsen ,aber meistens wurde der Name in den Niederlanden Gesthuizen geschrieben . Weitere Variationen des Namens sind Gesthuisten , Gesthusen , Gesthüsen und Gesthüysen. Früher wurden in Deutschland und den Niederlanden Namen nach Gehör aufgeschrieben und man nahm die exakte Schreibweise nicht so genau .

Nachname Kretz

Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch kretze ‘Tragkorb’. Es handelt sich um einen indirekten Berufsnamen für einen Korbflechter.

oder:

Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Kretz (Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz).

Nachname Leeuw, Leuw, Löw...

Benennung nach Übername zu mittelniederländisch leeuwe ‘Löwe’, im übertragenen Sinn für jemanden, der sich durch Tapferkeit, Mut, Stärke auszeichnet. Der als König der Tiere bezeichnete Löwe gilt seit der Antike als Inbegriff dieser Eigenschaften. Der Nachname ist häufig im Raum Tilburg / Noord Brabant / Niederlande

Nachname Lensing

Benennung nach Vorname. Es handelt sich um ein Patronym zum Vornamen Lenz, einer Kurzform des Vornamens Laurenz , Lorenz.

Ein Patronym oder Vater(s)name (griechisch πατρωνυμία patrōnymía oder πατρωνυμικόν patrōnymikón) ist ein vom Vornamen des Vaters oder eines entfernteren männlichen Vorfahren abgeleiteter Name.

Quelle: Dräger, Kathrin, Lensing, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands

Nachname Maas / Maes / Maas (en) ....

Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu Maas, einer Kurzform des Rufnamens Thomas mit Wegfall der ersten Silbe. Zum Rufnamen siehe Thomas . Der Familienname kann auch niederländischen oder belgischen Ursprungs sein, wobei dieselbe Bedeutung vorliegt.

Nachname Nellesen / Nellisen....

patronymische Bildung mit dem Suffix -en von Nellis  Nelles ,also vom Vornamen Cornelius (Nelles, Nellis, Nellus, Nell)

Ein Patronym oder Vater(s)name (griechisch πατρωνυμία patrōnymía oder πατρωνυμικόν patrōnymikón) ist ein vom Vornamen des Vaters oder eines entfernteren männlichen Vorfahren abgeleiteter Name.

Die Namen können sowohl niederländischer als auch deutscher Herkunft sein

weitere Schreibweisen sind: Nellehsen · Nelles · Nellesen · Nelleßen · Nellessen · Nellihsen · Nellis · Nellißen · Nellisen · Nellissen Nelissen...

Namenverteilung Nellesen in Deutschland und USA

Quelle: Heuser, Rita, Nellesen, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands

Nachname Ricken , Rycken ....

Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu einem deutschen Rufnamen mit dem Namenglied althochdeutsch rīhhi , altsächsisch rīki ‘Herrschaft, Herrscher, Macht; reich, mächtig’. Der Familienname geht entweder auf einen einstämmigen Rufnamen oderVollformen wie Richard oder Rickwart zurück. Der Familienname kann vereinzelt auch englischen oder niederländischen Ursprungs sein.

Benennung nach Wohnstätte zu mittelniederdeutsch rik , rich , rek ‘aufrecht stehende Stange, Querholz, Strebe, Geländer, Zaun, Gehege’ für jemanden, der in oder an einem eingehegten Gelände wohnt.

Nachname Riebold

Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Riebold. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch rīhhi , altsächsisch rīki ‘Herrschaft, Herrscher, Macht; reich, mächtig’ (möglicherweise auch auf althochdeutsch, altsächsisch *ragin , *regin ‘Rat, Beschluss’) und althochdeutsch, altsächsisch bald ‘kühn, stark’.

Ein Patronym oder Vater(s)name (griechisch πατρωνυμία patrōnymía oder πατρωνυμικόν patrōnymikón) ist ein vom Vornamen des Vaters oder eines entfernteren männlichen Vorfahren abgeleiteter Name.

Quelle: Griebel, Julia, Riebold, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands

Nachname Rueger / Rüger....

Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Rüdiger. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch hruod , altsächsisch *hrōth *rōth ‘Ruhm’ und althochdeutsch, altsächsisch gēr ‘Speer’. Bei der vorliegenden Form liegt Ausfall der Mittelsilbe vor oder Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch rüegære ‘Ankläger beim Rügegericht’.